Konzeption des Kurses (Hinweise für LehrerInnen)
                                    Abschlussbedingungen
                                    
                        4. Kompetenzerwerb der SchülerInnen
Die Schülerinnen und Schüler lernen:
methodisch/medial:
- einen Computer/ein digitales Endgerät zu starten
 - einen Browser aufzurufen
 - eine Internetseite (die Schulhomepage/Lernplattform) in einem Browser aufzurufen oder als Icon wiederzufinden
 - sich mit persönlichen Zugangsdaten einzuloggen und später wieder auszuloggen
 - den Umgang mit persönlichen Zugangsdaten
 - auf der Schulhomepage/Lernplattform einen konkreten Kursraum aufzurufen
 - den Umgang mit digitaler Aufgabenstellung, analoger Bearbeitung, digitale Foto-/Audioaufnahmen zu machen und diese entsprechend hochzuladen
 - die Struktur eines Moodlekurses zu erkennen und in dieser umzugehen
 
lernstrategisch:
- sich in eine offene Aufgabenstellung einzudenken
 - selbstständig nach Lösungen zu suchen
 - sich dazu eigenständig Hilfsmittel zu beschaffen
 - so weit zu arbeiten, wie sie können
 - das Beste zu geben (nicht nur abzuarbeiten, um Aufgaben "abhaken" zu können)
 - gegebenes Feedback zu nutzen, um sich selbst besser einschätzen zu können und sich zu verbessern
 
inhaltlich:
- diverse Inhalte des Mathematikunterrichts aus den unterschiedlichen Kompetenzbereichen